
Letzte Woche waren wir im schönen Münsterland zur Schuleinführung meines Neffen. Neben den vielen Süßigkeiten, Stiften, Radiergummis, etc. gab es natürlich auch den einen oder anderen 10 bzw. 20 Euro Schein. Nachdem mein Neffe die ganzen Scheine (rund 100 Euro) auf einen Haufen gepackt hatte, fragte er seine Mutter, ob er sich jetzt endlich seine Lego Ritterburg kaufen könne. Ja schon sagte seine Mutter zögernd, um ihn gleich zu fragen, ob er das Geld nicht viel lieber Sparen wolle. Nö, er wollte jetzt seine Ritterburg haben. Da war in mir der Missionar erwacht, ich wollte diesen jungen Menschen auf den Weg der (Spar)Tugend zurückbringen 😉 … aber wie erklärt man einem 6 Jährigen Zins und Zinseszins?
Ich hab’s wie folgt erklärt:
Märchenstunde
Es war einmal ein kleiner Junge, der lebte auf einem Bauernhof. Da er gerne jeden Morgen ein Ei essen wollte, kaufte er sich von seinem Taschengeld eines Tages ein eigene Henne. Am nächsten Morgen rannte er aufgeregt in seinen Hühnerstall und siehe da, seine Henne hatte ihm genau ein Ei gelegt. Beim Gedanken an sein tägliches Frühstücksei lief ihm das Wasser im Mund zusammen. Von nun an ging er jeden Morgen in seinen Hühnerstall, um sich sein Frühstücksei zu holen.
Eines Morgens jedoch lag kein Ei im Nest und von der Henne -dem hungrigen Fuchs sei Dank- waren auch nur noch ein paar Federn übrig. Der kleine Junge war tieftraurig und lief zu seinem großen Bruder, um ihm sein Leid zu klagen und ihn um Rat zu fragen. Sein großer Bruder aß schließlich auch jeden Morgen ein Ei, er würde schon eine Lösung haben … und die hatte er auch. Er schenkte seinem kleinen Bruder eine neue Henne (für die größeren unter uns natürlich auch noch einen Hahn) und etwas „Geduld“. Denn das Federtier gab es nur unter der Bedingung, dass der kleine Bruder nicht sofort wieder jeden Tag sein Frühstücksei essen sollte.
Nachdem das neue Huhn den (nun fuchssicheren) Hühnerstall bezogen hatte fing es am nächsten Tag auch gleich mit dem Eierlegen an. Der kleine Junge freute sich sehr und wollte gleich wieder sein Frühstücksei in die Pfanne hauen … gerade noch rechtzeitig fielen ihm die mahnenden Worte seines Bruders ein: „gedulde dich ein wenig und du wirst nicht nur morgens sondern auch mittags und abends ein Ei essen können“. Als folgsamer kleiner Bruder legte er das Ei wieder zurück ins Nest und ließ das Huhn in Ruhe brüten. In den kommenden Wochen ging der Kleine natürlich auch jeden Morgen in den Hühnerstall um sein Huhn zu füttern und zu schauen was denn das nun passieren würde.
Eines Morgens war es dann soweit -ein Wunder war geschehen ;-)- neben der Henne begrüßten den kleinen Jungen 6 muntere Küken. Nun verstand der kleine Junge, was es mit dieser „komischen Geduld“ auf sich hatte und nahm sich vor noch viel geduldiger zu werden. Am Ende des Jahres hatte er einen ganzen (inzwischen noch vergrößerten) Stall voller Hühner. Natürlich war auch die Prophezeiung seines Bruders eingetreten und er konnte morgens, mittags und abends ein Ei essen und darüber hinaus noch Eier auf dem wöchentlichen Bauernmarkt verkaufen. Und wenn er nicht gestorben ist, so betreibt er heute den größten Geflügelhof der Welt 😉
Nun ist das Märchen aus
Nach meiner schönen Geschichte wollte mein Neffe natürlich immer noch sein Lego kaufen gehen, jedoch hat er mir versprochen nicht das XXL-Paket zu kaufen und den Rest auf sein „Mäusekonto“ bei der ortsansässigen Sparkasse zu bringen.
Naja es war kein Sieg auf der ganzen Linie aber auch keine Niederlage 😉
Wie würdet Ihr Kindern das Thema Sparen und Zinsen näherbringen?
Foto: © Thorben Wengert / pixelio.de
Die Geschichte ist sehr schön. Aber besser als alle Theorie ist sicherlich die praktische Erfahrung. Und deshalb habe ich vor, meinem Sohn evtl. schon zur Geburt ein Depot einzurichten und dort z.B. 2.000 Euro in einem Fonds mit vierteljährlicher oder sogar monatlicher Dividendenausschüttung anzulegen. Bei 5% Ausschüttung sind das schon mal 100 Euro pro Jahr. Für ein Kind eine schöne Summe.
Für meine Neffen wäre mir das allerdings etwas zu teuer. Da bleibt dann wohl doch nur die Märchenstunde … 😉
Hallo Ulrich,
Danke für Deinen Kommentar!
Für meine Kinder habe ich monatlich bisher jeweils 50,- Euro aus dem „Kindergeld“ auf ein Tagesgeldkonto gepackt. Werde jetzt halbjährlich Fondsanteile kaufen … Hatte zunächst an den iShares Global Dividende 100 gedacht (WKN A0F5UH). Was wäre der Fonds Deiner Wahl?
Gruß Anton
Wir haben monatlich 100 Euro in zwei ETF Sparpläne angelegt (Global Dividende 100 von iShares und den Asia Div 30). Die Ausschüttungen unterm Jahr sammeln wir und setzen die für größere Anschaffungen (Kletterturm, Trampolin) mit ein. Der Rest wird wieder angelegt.
Gruß
Alex
Hallo Alex,
bespart ihr die Fonds in der Tat monatlich oder sammelt ihr auf dem Tagesgeldkonto und kauft quartalsweise? Unter Kostengesichtspunkten werde ich das so machen, da mich jede Order bei den Flachechsen 5,90 Euro kostet. Ferner noch die Frage warum nicht alles in einen Fonds? Die Aktien des Asia Div 30 sind in Teilen auch im Global Div 100 enthalten? Breitere Diversifikation in Asien?
Gruß
Anton
In erster Linie durch Sparplan. Die Erträge bleiben in der Regel so auf dem Konto und werden bei der nächsten Anschaffung mit verwendet. Sollte sich längere Zeit mal nichts ergeben, würde ich einmalig Anteile kaufen.
Wir haben uns für zwei entschieden um flexible bei Abschöpfungen zu sein. Auch sehe ich in Asien eine größere Chance, daher nochmal seperate Anlage.
Gruß
Alex
Gut gefällt mir u.a. der Pioneer European Equity Target Income. Ja, ein aktiver Fonds. Aber mir geht es weniger um Übereinstimmungen mit einem Index, sondern um hohe Ausschüttungen.
http://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F00000NDTJ
Allerdings deckt er nur Europa ab und die Ausschüttungen gibt es nur 2x im Jahr. Aber aktuell mehr als 7% im Jahr sind halt schon nett.
Wahrscheinlich kaufe ich noch was für Emerging Markets und/oder den Rest der Welt dazu. Mal sehen. Dann sollten es insgesamt so 8-10 Ausschüttungen pro Jahr sein. Im Idealfall weckt das die Begeisterung für Geldanlage, Aktien und Dividenden schon in jungen Jahren und er legt das Geld wieder an. Oder er verprasst einfach alles. Weiß man nie.
Hallo Ulrich,
von aktive gemanagten Fonds bin ich in den letzten Jahren weg – den meisten Fonds gelingt es nicht bzw. nur minimal den Index zu toppen. Dieser hier scheint ja mal eine löbliche Ausnahme zu sein.
Wenn Du monatliche Ausschüttungen haben möchtest, solltest Du Dir mal den Emerging Markets Anleihenfonds von iShares anschauen. Gibts in einer US$ (DE000A1JB4Q0) und in einer EUR-Hedged (DE000A1W0PN8) Variante.
Gruß Anton